Es geht um einen selbst
GESPRÄCHSTHERAPIE
Es liegt in der Natur des Menschen, dass er sich ständig weiterentwickeln und wachsen will.
selbstbewusst sein

Irgend etwas stimmt nicht
Eingefahrene oder problematische Denkmuster zu erkennen und sich selbst weiterzuentwickeln.

Sich selbst erkennen
Jede Person hat ein eigenes hohes Potential in jedem Moment. Es kann jedoch sein, dass der eigene Blick darauf verschleiert oder verzerrt ist.

Sich wertschätzen
Es geht darum selbst wieder positiv zu denken und zu handeln.
GESPRÄCHSTHERAPIE
Entwickeln und wachsen. Die Kraft aus sich selbst.
Systemische Gesprächstherapie
Hier geht es darum sich selbst besser kennenzulernen. Eingefahrene oder problematische Denkmuster zu erkennen und sich selbst weiterzuentwickeln. Es geht darum selbst wieder positiv zu denken und zu handeln.
Wir helfen sich selbst zu sein:
Sich selbst verwirklichen in einem Umfeld der Wertschätzung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Sich selbst erkennen, sich selbst zu akzeptieren und sich selbst wertzuschätzen.
Wir helfen das eigene Entwicklungspotential zu erkennen:
Jede Person hat ein eigenes hohes Potential in jedem Moment. Es kann jedoch sein, dass der eigene Blick darauf verschleiert oder verzerrt ist. Man sich nicht so wahrnimmt und akzeptiert wie man ist. Durch diese Verzerrung können Ängste und Schmerz entstehen. Es entsteht eine Inkongruenz, es passt nicht zusammen.
Was können wir tun:
Therapiemethoden
Hier geht es darum sich selbst besser kennenzulernen. Eingefahrene oder problematische Denkmuster zu erkennen und sich selbst weiterzuentwickeln. Es geht darum selbst wieder positiv zu denken und zu handeln.
Wir helfen sich selbst zu sein:
Sich selbst verwirklichen in einem Umfeld der Wertschätzung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Sich selbst erkennen, sich selbst zu akzeptieren und sich selbst wertzuschätzen.
Wir helfen das eigene Entwicklungspotential zu erkennen:
Jede Person hat ein eigenes hohes Potential in jedem Moment. Es kann jedoch sein, dass der eigene Blick darauf verschleiert oder verzerrt ist. Man sich nicht so wahrnimmt und akzeptiert wie man ist. Durch diese Verzerrung können Ängste und Schmerz entstehen. Es entsteht eine Inkongruenz, es passt nicht zusammen.
Was können wir tun:
Therapiemethoden
- Systemische Gesprächstherapie
- Kreative Tätigkeiten
- Tiergestützte Therapie